Im Jahr 1906 erfolgt die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Stiwoll.
Als Hauptmann wurde Oberlehrer Felderer gewählt. In den darauffolgenden Jahren sowie in den zwei Weltkriegen folgten weitere Hauptmänner: Josef Fuchsberger, Georg Meißl, Johann Schwaiger, Johann Prettenthaler und Alois Hojas.
Auch in diesen schwierigen Jahren wurde sehr vieles geschaffen, der Bau des ersten Rüsthauses, der Ankauf einer Handkraftspritze und einer Motorkraftspritze.
Nach Kriegsende führte Johann Schwaiger die Feuerwehr weiter. Im Jahr 1947 wird das erste Fahrzeug – ein amerikanisches Militärfahrzeug der Marke Dodge – angeschafft. In den nächsten Jahrzehnten kam es zu weiteren Anschaffungen wie eine Schlammpumpe, ein Landrover unter den Hauptmännern Franz Nußmüller und Johann Primas. Im Jahr 1964 wurde der Löschzug St. Pankrazen-Gschnaidt gegründet, diese wird im Jahr 1988 zur selbständigen Feuerwehr.
1966 wurde unser jetziges Feuerwehrhaus nach 3jähriger Bauzeit eingeweiht. In den weiteren Jahren wurden ein Mannschaftstransportfahrzeug und die ersten Atemschutzgeräte angekauft.
1980 wurde unser erstes TLF 2000 angekauft.
1983 wurde Hacker Heinz zum Kommandanten und Moritz Alois zum Stellvertreter gewählt.
1985 wurde Hacker Heinz wieder gewählt, Franz Schalli wurde neuer OBI.
1985 bis 1991 erfolgte die Sanierung des mittlerweile sehr baufällig gewordenen Feuerwehrhauses - „Von der Ruine zur Burg“ hieß es damals in einer Bezirkszeitung.